Gemeinde

Bürgermeister

Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner
Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner

Sprechstunden des Bürgermeisters:
Dienstag zwischen 17.00 und 18.00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung.
Tel.: 02638 / 22226
E-Mail: buergermeister@weikersdorf-steinfelde.gv.at

Liebe Weikersdorferinnen und Weikersdorfer!

Die Gemeinderatswahlen liegen hinter uns – und ich darf mich von Herzen bei Ihnen bedanken. Danke, dass so viele von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben – das ist ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie und für das große Interesse an der Zukunft unserer Gemeinde.

Das klare Wahlergebnis erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Es ist nicht nur eine persönliche Bestätigung, sondern vor allem ein Auftrag: Wir werden den eingeschlagenen Weg der positiven Entwicklung und des Miteinanders konsequent weitergehen – immer mit dem klaren Fokus darauf, dass Gemeinschaft und Gemeinwohl vorrangig sind und im Zentrum unseres Handelns stehen. Mein besonderer Dank gilt auch allen wahlwerbenden Gruppen für einen fairen und sachlichen Wahlkampf – das ist Ausdruck einer respektvollen politischen Kultur, wie wir sie in Weikersdorf schätzen.

Ein besonderes Anliegen ist es mir auch in Zukunft, gemeinsam mit dem Gemeinderat – auf Basis der in den vergangenen 20 Jahren bewährten Prinzipien – die besten Lösungen für Weikersdorf zu erarbeiten. Dass dieser gemeinschaftliche Geist lebendig ist, hat bereits die konstituierende Sitzung am 6. März 2025 eindrucksvoll gezeigt: Alle Funktionen und Zuständigkeiten im Gemeinderat wurden einstimmig beschlossen – ein starkes Zeichen für das überparteiliche Vertrauen und das konstruktive Miteinander. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team und allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten die Zukunft unserer Gemeinde im Sinne des Gemeinwohls aktiv zu gestalten.

Wie gewohnt finden Sie im aktuellen Echo wieder zahlreiche Informationen rund um das Gemeindegeschehen – übersichtlich, aktuell und umfassend aufbereitet. Das Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats können Sie auf Seite 5 dieser Ausgabe nachlesen.

Auch abseits des Wahlgeschehens gibt es wichtige Neuigkeiten: In der letzten Gemeinderatssitzung wurde eine erste Nutzungsvereinbarung mit der Republik Österreich im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutzprojekt Frauenbach beschlossen. Damit ist ein bedeutender Schritt gesetzt, der die Grundlage für eine positive Bescheidausstellung schafft. Das Projekt wurde bereits 2021 bei der zuständigen Behörde eingereicht – umso erfreulicher ist es, dass nun im Herbst 2026 endlich mit der Umsetzung begonnen wird, nach aktueller Abstimmung mit der Landesabteilung. Ein wichtiger Meilenstein, denn damit können sowohl die Sportanlagen entlang des Frauenbachs als auch die angrenzenden Betriebsstandorte künftig wirksam geschützt werden.

Ein weiteres wichtiges Projekt, dessen Umsetzung noch für dieses Jahr geplant ist, betrifft den Baustart der neuen Grünschnittdeponie. Dieser soll ebenfalls im Herbst erfolgen. Seitens der Gemeinde wurden alle Vorarbeiten und Planungen bereits abgeschlossen – aktuell steht noch die behördliche Genehmigung durch die BH Wiener Neustadt aus. Darüber hinaus stehen auch heuer wieder einige Sanierungen im Straßen- und Gehsteigbereich auf dem Programm, um die Infrastruktur in unserer Gemeinde laufend zu verbessern.

Auch an der Volksschule gibt es Neues zu berichten: Wir freuen uns, Frau Claudia Just als Nachfolgerin von Frau Menegini willkommen zu heißen. Sie wird künftig nicht nur die Früh- und Nachmittagsbetreuung übernehmen, sondern auch für die Gestaltung der Ferienbetreuung verantwortlich sein.
Die allgemeinen Teuerungen, die uns alle betreffen, machen leider auch vor den Kosten für das Mittagessen in Kindergarten und Volksschule nicht halt. Umso wichtiger ist es uns als Gemeinde, die Familien in Weikersdorf bestmöglich zu entlasten. Die seit Jänner entstandenen Mehrkosten werden daher vollständig von der Gemeinde übernommen – damit entsteht für die Eltern keine zusätzliche finanzielle Belastung.

Auch unsere Pfarre wurde unterstützt: Die Gemeinde freut sich, einen finanziellen Beitrag zur Erneuerung der WC-Anlage geleistet zu haben. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter des Bauhofs ausnahmsweise die Pflege der Außenanlagen übernommen – ein schönes Zeichen der Zusammenarbeit, das gerade zur Osterzeit für ein besonders gepflegtes Erscheinungsbild der Kirche und ihres Umfelds sorgt.

Ich wünsche Ihnen allen eine angenehme Frühlingszeit und ein frohes, gesegnetes Osterfest im Kreise Ihrer Liebsten. Bleiben Sie gesund, zuversichtlich und voller Tatkraft. Allen Schülerinnen und Schülern sowie Studentinnen und Studenten wünsche ich ein erfolgreiches und motiviertes Sommersemester!er!

Bürgermeister Ing. Manfred Rottensteiner

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden