Einweg Pfandsystem gültig ab 1. Jänner 2025
Kunststoff und Aluminium sind wichtige Wertstoffe: Derzeit werden in Österreich aber nur rund 70 % aller Einweg-Kunststoffflaschen nach dem Gebrauch
gesammelt und entsprechend dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.
Ab 1. Jänner 2025 wird für alle geschlossenen Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben.
Wie funktioniert die Umsetzung im Detail? Woran erkenne ich Einwegpfand-Produkte?
Alle Getränkeverpackungen, die dem Einwegpfand unterliegen, sind sichtbar mit dem Pfandlogo gekennzeichnet.
In welchem Zustand muss die Flasche oder Dose sein, um das Pfand retourniert zu bekommen?
Voraussetzung für die Retournierung des Pfands ist, dass das österreichische Pfandlogo und der Barcode deutlich erkennbar sind. Die Verpackung muss leer, unzerdrückt und das Etikett vollständig vorhanden und lesbar sein. Nur so kann erkannt werden, ob es sich um eine Flasche oder Dose handelt, die im österreichischen Pfandkreislauf geführt wird. Wird die Verpackung abgelehnt, kann kein Pfand ausbezahlt werden. Bitte entsorgen Sie die Verpackung in der nächsten gelben Tonne oder im gelben Sack.
Weitere Infos auf: www.recycling-pfand.at